top of page
logoDorfverein (1).png
Gemeindehaus Ins

Dorfverein Ins

Wir stellen uns vor

Foto: Joël Jakob

Unser Engagement

1. August Bundesfeier

Der Dorfverein organisiert am 1. August die Bundesfeier auf dem St. Jodel. Sie findet mit dem Singen der Landeshymne, einer Festrede und dem traditionellen Abbrennen des Feuers statt. Neu wird gleichzeitig die Jungbürgerfeier mit der Übergabe des Bürgerbriefes abgehalten. Zum Empfang spendet die Gemeinde Ins jeweils einen Apéro. Jeweils ein Verein aus dem Dorf ist Mitorganisator und führt eine kleine Festwirtschaft.

AltEiss / NeuIns

«AltEiss/NeuIns» engagiert sich für das «gestern und heute» im Kontext und Recherchen zur Dorfgeschichte von Ins. Im Dorf-Archiv werden Dokumente, Zeitungsartikel, Bilder, Dias und Tonträgern gesammelt, sowie Gegenstände aller Art, die die Eigentümer und Erben nicht mehr benötigen und weggeben möchten.

ArtEiss

Ortsansässige und andere Künstlerinnen und Künstler aus der Umgebung finden hier eine Plattform, um ihre eigenen Kunstwerke auszustellen. Der Dorfverein organisiert und unterstützt diese Kunst-Ausstellung.

Brockenstube

Dank der Brockenstube Ins finden Dinge, die nicht mehr gebraucht werden, einen neuen Besitzer. Mit dem Erlös werden Projekte in der Gemeinde Ins finanziert, wie z.B. die Restaurierung des Feuerwehmagazins, das Gärtnerhüsli, der Spielgruppen-Pavillon, der Pumptrack etc.

Bänklipflege

Die Seele baumeln lassen; am Liebsten auf einem liebevoll gepflegten Bänkli vom Dorfverein Ins mit einer tollen Aussicht. Der Dorfverein hat ein definiertes Ämtli, um die 38 Bänkli im und ums Dorf zu pflegen.

Centre Albert Anker

Der Verein Cercle CAA bezweckt die Begleitung und Förderung der Aktivitäten des Centre Albert Anker. Insbesondere werden Wechselausstellungen und Veranstaltungen durch die Mitgliederbeiträge ermöglicht. Die Vereinsmitglieder können sich auch als Freiwillige bei Anlässen im Centre Albert Anker engagieren.

Eisser Chronik

Die Eisser Chronik erscheint seit 1973 jedes Jahr. In der Chronik wird das verflossene Jahr mit seinen Ereignissen, Geschichten, Anekdoten, das Vereinsleben, das Gelungene und das weniger Gelungene, sowie das Gemeindeleben und Historisches beschrieben. Die Chronik wird allen Haushaltungen in Ins zugestellt.

Eisser Weg

Viele Wege führen nach Rom, aber auch nach Ins. Verschiedene Wege können, je nach Interesse an Kultur, Geschichte, Landwirtschaft, am Grillieren oder der sportlichen Ertüchtigung, gewählt oder kombiniert und zu Fuss oder mit dem Fahrrad (auch behindertengerecht) begangen werden.

Inser-Märit

An über 150 Ständen wird ein möglichst vielseitiges, farbiges und spannendes Märit-Angebot im Herzen von Ins geboten. Der Kunsthandwerkermarkt findet zweimal jährlich statt, jeweils am 4. Mittwoch im Mai und im Oktober.

Samichlous

Der Dorfverein hat einen besonderen Draht zum Samichlous. Jedes Jahr am 6. Dezember erfreut er Gross und Klein mit einem Besuch in Ins. Alle Kinder zwischen 3 und 5 Jahren wie auch alle Senioren ab 80 Jahre können jeweils am 6. Dezember auf Wunsch und Anmeldung den Samichlous treffen. Jede Familie mit Kindern im entsprechenden Alter erhält im November einen Brief mit Anmeldetalon per Post.

Weihnachtsmärit-Stand

Am Weihnachtsmärit, organisiert durch den Gewerbeverein Ins, stellt der Dorfverein einen Stand für die Kinder zur Verfügung. Jedes Kind kann dort gratis ein Adventsgesteck basteln und/ oder einen Lebkuchen verzieren. Beides kann mit nach Hause genommen werden. Ein kompetentes Team betreut und unterstützt die Kinder bei der Arbeit. Die Kosten für das Material werden vom Dorfverein und Sponsoren aus dem Dorf übernommen.

News

Hauptversammlung 2025

Die Hauptversammlung des Dorfvereins findet am 6. Mai um 19 Uhr im InsKino statt.

Buchvernissage Traugott Senn

Am 30. April findet im Kirchgemeindehaus die Buchvernissage und Lesung durch Martin A. Senn statt.

Frohes neues Jahr

Der Dorfverein Ins wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr 2025 und lädt Sie zu den bevorstehenden Aktivitäten und Veranstaltungen im Jahr 2025 ein.

Jahresprogramm 2025

1. Mai

Erscheinung Eisser Chronik

6. Mai

Hauptversammlung im InsKino

28. Mai

Inser-Märit

1. August

1. Augustfeier auf dem St. Jodel

22. Oktober

Inser-Märit

26. Oktober

ArtEiss Ausstellungseröffnung

11. November

Vereinskoordination 2026

16. November

ArtEiss Ausstellungsende

22. November

Stand am Weihnachtsmarkt

6. Dezember

Samichlous

bottom of page