
Der Dorfverein ist ein politisch und konfessionel neutraler Verein, welcher unter anderem die Förderung der Dorfgemeinschaft, den Schutz des Dorfbildes und die Durchführung kultureller Anlässe zum Zwecke hat.
Der Verein wurde auf Initiative des Sekundarlehrers Georg Donau 1947 gegründet. Bereits ein Jahr später fand die erste Ankerausstellung statt.
Heute engagiert, fördert und kümmert sich der Dorfverein um eine Vielzahl von Aktivitäten und Projekten. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr….
AKTIVITÄTEN
Details finden Sie unter diesen Links
Art Eiss
Ortsansässige und andere Künstlerinnen und Künstler aus der Umgebung finden hier eine Plattform um ihre eigenen Kunstwerke auszustellen. Der Dorfverein organisiert und unterstützt diese Kunst-Ausstellung.
Zeigen auch Sie ihr Schaffen – Ins ist interessiert.
erfahren Sie mehr
Kultur
Theater und Konzerte
Im Moment finden keine Konzerte und Theater statt.
Augustfeier
Der Dorfverein organisiert immer die 1. Augustfeier auf dem St. Jodel. Sie findet mit , dem Singen der Landeshymne, der Ansprache und dem tratitionellen Feuer abbrennen statt. Zum Empfang spendet die Gemeinde Ins jeweils ein Apéro. Ein Verein aus dem Dorf führt organisiert und führt eine kleine Festwirtschaft, und zur Unterhaltung wird Livemusik gespielt.
Eisser Wege
Viele Wege führen nach Rom, aber auch nach Ins. Vier Wege können, je nach Interesse an Kultur, Geschichte, Landwirtschaft, am Grillieren oder der sportlichen Ertüchtigung, gewählt oder kombiniert und zu Fuss oder mit dem Fahrrad (auch behindertengerecht) begangen werden.
Bänkli-Pfleg
Die Seele baumeln lassen; am Liebsten auf einem liebevoll gepflegten Bänkli vom Dorfverein Ins mit einer tollen Aussicht. Der Dorfverein hat ein dediziertes Ämtli für diese Aufgabe ins Leben gerufen, um die 38 Bänkli im und ums Dorf zu pflegen.

Samichlous
Der Dorfverein hat einen besonderen Draht zum Samichlous. Jedes Jahr am 6. Dezember erfreut er Gross und Klein mit einem Besuch…
Der Samichlous besucht jeweils am 6. Dezember auf Wunsch und Anmeldung alle Kinder zwischen 3 und 5 Jahren wie auch alle Senioren ab 80 Jahre.
Jede Familie mit Kindern im entsprechenden Alter erhält jeweils im November einen Brief mit Anmeldetalon per Post.
Senioren , die ihr 80. Lebensjahr erreichen, ehalten ebenfalls Post vom Samichlous
Senioren, die den Samichlous nicht zu treffen wünschen ⇒ bitte telefonisch abmelden.
(Abmeldung an: Sabina Costantino, Tel. 032-313 34 16)
Weihnachtsmärit Ins
Am Weihnachtsmärit wird der Dorfverein wiederum einen Stand für die Kinder organisieren. Jedes Kind kann dort gratis ein Adventsgesteck basteln und nach Hause nehmen. Die Kinder werden dabei angeleitet und betreut. Die Kosten für das Material werden vom Dorfverein und Sponsoren aus dem Dorf übernommen.
Arbeitsgruppen des Dorfvereins

Insermärit
Die Arbeitsgruppe „Insermärit“ organisiert alle Belange eines intressanten und spannenden Kunsthandwerkmarkts in Ins.
erfahren Sie mehr auf der eigenen Webseite

Dorfgeschichte
Die Arbeitsgruppe „altEiss – neuIns“ engagiert sich für das „gestern und heute“ im Kontext Dorf Ins.
- Dorfarchiv
- Dorfbibliothek
- Eisser Chronik
- Dorfführungen
erfahren Sie mehr auf der eigenen Webseite

Brockenstube
Die Arbeitsgruppe „Brockenstube“ sucht und sammelt für Sie sinnvolle und schöne Dinge – Dinge die Sie nicht mehr brauchen können finden einen neuen Besitzer. In der Brockenstube Ins findet sich so manche Trouvaille.
erfahren Sie mehr auf der eigenen Webseite
Ankerhaus / Stiftung Albert Anker
Albert Anker am 1. April 1831 geboren, verbrachte den grössten Teil seines Lebens in Ins, und verstarb 1910 im Alter von 79 Jahren.
Erleben, was es zu bewahren gilt!
erfahren Sie mehr unter…
